Das Waldschulzimmer Lindberg Winterthur und der Waldlehrpfad sind primär für Waldschulunterricht mit Jugendlichen und für Seminare konzipiert worden. Sofern die Anlage nicht durch Schulen belegt wird, kann sie auch für Veranstaltungen anderer Institutionen sowie für Privatpersonen und Firmen vermietet werden. Es sind 48 Sitzplätze an Tischen vorhanden.
Das Waldschulzimmer Lindberg Winterthur ist im Besitz der Holzkorporation Oberwinterthur HKOW und wurde im Jahre 2005 mit grosszügiger Unterstützung von Gönnern, insbesondere dank der bedeutenden Mithilfe von Mitgliedern der beiden KIWANIS-Clubs Winterthur-Kyburg und Winterthur sowie von Teilrechtsbesitzern der HKOW fertig gestellt. Es wird durch die HKOW-Betriebskommission verwaltet und unterhalten. Die Teilrechtsbesitzerschaft sowie Mitglieder der KIWANIS-Clubs Winterthur-Kyburg und Winterthur geniessen Vorzugsbedingungen (siehe Nutzungs- und Betriebskonzept).
Beachten Sie auch im Waldschulzimmer die aktuellen Regeln der «COVID-19-Verordnung besondere Lage»:
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20201774/index.html
Vom 12. Dezember 2020 bis zum 22. Januar 2021 gilt Folgendes:
Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. Zulässig sind nur noch - soweit für das WSZ allenfalls relevant - Veranstaltungen zur politischen Meinungsbildung mit bis zu 50 Personen und religiöse Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen.
Die Organisatoren haben ein Schutzkonzept zu erarbeiten. Sie müssen dieses den zuständigen kantonalen Behörden
auf deren Verlangen vorweisen; zudem haben sie diesen den Zutritt zur Veranstaltung zu gewähren.
An Treffen im Familien- und Freundeskreis dürfen höchstens 10 Personen teilnehmen.
Die Pflicht zur Erarbeitung und Umsetzung eines Schutzkonzepts gilt nicht.
Wir haben ein mögliches Muster eines Schutzkonzeptes für eine Veranstaltung im Waldschulzimmer erstellt.
Sie können dieses herunterladen, mit Ihren Angaben ergänzen und verwenden.